Hast du nicht was vergessen?

3-Punkte-Selbstverteidigungsseminar. Die Anzahl an Teilnehmern ist ungerade, ich bin zum dritten Mal da, explizit zur Vertiefung, und darf darum assistieren. Mehr lesen
Als Neuling im Kung Fu mache ich Tag für Tag neue Erfahrungen. Egal, ob ich einfach «nur» im Unterricht bin oder aber meine Familie zu einem Turnier begleite. Es sind Erfahrungen aller Art, ernste, lustige, lehrreiche… aber alle bringen sie mich zu neuen Fragen und Gedanken.
3-Punkte-Selbstverteidigungsseminar. Die Anzahl an Teilnehmern ist ungerade, ich bin zum dritten Mal da, explizit zur Vertiefung, und darf darum assistieren. Mehr lesen
«Wenn du den Kaffee in der Reiterstellung auf dem Bein balancieren kannst, darfst du ihn mit reinnehmen.» Na, toll. Ich bin nicht sonderlich gut darin, Herausforderungen abzulehnen. Den Kaffee hab ich zwar draussen gelassen, aber einen leeren Becher in den Mo Kwoon mit reingenommen. Eine unnötige Vorsichtsmassnahme. Der Becher stand wie eine eins.Mehr lesen
Es ist ein merkwürdiges Gefühl, vor der Klasse zu knien und so angesprochen zu werden. Der Mitschüler, Theo, der die Klasse beim Grüssen vertritt, ist älter und höher gradiert als ich, aber als Assistenz für diese Lektion habe in Abwesenheit des Instruktors trotzdem ich die Leitung übertragen bekommen. Wer schwimmen lernen will, muss irgendwann ins Wasser. Es war zugegebenermassen ein spontaner und unerwarteter Stoss, der mich dahin befördert hat.Mehr lesen
«Warum heisst die Form Zum Kap Kuen? (Anmerkung: Zum Kap Kuen ist die zweite Form, die wir lernen.)Mehr lesen
‹Schlag richtig.› ist der wahrscheinlich am häufigsten gesagte Satz beim Üben von Anwendungen. Richtig zu schlagen, beziehungsweise richtig anzugreifen ist dabei zentral.Mehr lesen
Winterthur. Die Kinder haben zum Unterrichtsende eine Rätselrunde. Sie müssen herausfinden, welche der fünf Eigenschaften (Disziplin, Respekt, Mut, Kontrolle, Aufmerksamkeit) für welchen Fall notwendig ist.Mehr lesen
«Wenn du den Stuhl triffst, dann jammert er mir die Ohren voll.», lacht Sihing Peter. (Wirklich, er KANN lachen.) Zum Glück sind gleich Sommerferien, denke ich mir, dann kann der Stuhl im leeren Mo Kwoon noch lange jammern. Um den Roundkick zu üben, habe ich einen Klappstuhl vor die Nase gesetzt bekommen. Ich soll ihn nicht treten, sondern das Knie seitlich schon hochnehmen und dann den Roundkick machen. Mehr lesen
Während des ersten Jahres wurde ich (abgesehen von Seminaren bei Sifu Martin Sewer) von einem einzigen Lehrer, Sifu Alexander Klug, unterrichtet. Ich hatte darüber nicht nachgedacht, sondern habe einfach die Lektionen besucht.Mehr lesen
Nein. Ob ich Gewalt ausübe, hat nichts mit meinen Möglichkeiten, sondern mit meinen Entscheidungen zu tun. Gewalt bedeutet, einem anderen in irgendeiner Form etwas aufzuzwingen. Ich jedoch will, abgesehen von der ganzen Faszination für die Kunst als Ganzes, in der Lage sein, mich und andere auch vor körperlicher Gewalt zu schützen. Mehr lesen
Kürzlich habe ich das lange Schwert aus dem historischen Fechten ausprobiert. Es war anfangs eine etwas steife Angelegenheit. Die Waffe ist eher schwer und die Physik ist bei der Länge nicht einfach nur ein Freund.
Mein Übungspartner lernt selbst bei Amateuren und ich habe schnell gemerkt, dass das Konzept, das er mir erklärte, Lücken aufwies. Ich begegnete seinen Angriffsbewegungen für sein Empfinden entsprechend konzeptfremd, was Anfangs zu Verwirrung führte. ‹Das geht nicht.›, sagte er. Ging es aber. Mehr lesen