Mehr Sprachen braucht der Blog!

Da ich feststellen durfte, dass mehr und mehr Leser aus Algerien und Kanada auf meinen Blog finden, habe ich mich entschieden, die Artikel ins Französische zu übersetzen. Mehr lesen
Da ich feststellen durfte, dass mehr und mehr Leser aus Algerien und Kanada auf meinen Blog finden, habe ich mich entschieden, die Artikel ins Französische zu übersetzen. Mehr lesen
Auf den letzten Abt des südlichen Shaolin Klosters berufen sich zahlreiche Künste. Unter seiner Führung erlebte dieses grosse Zentrum der Kampfkunst seine letzten Tage, so dass alle Südstile, die von Shaolin abstammen, irgendwie auf ihn zurückzuführen sind. Leider wissen wir nur wenig von seinem Leben und müssen uns vieles logisch rückschliessen oder uns auf Geschichten und Legenden verlassen. Mehr lesen
Denken westliche Menschen an Kung Fu, dann sind es häufig cineastische Bilder voller Akrobatik, die ihnen einfallen. Dieses Bild wurde nicht nur massgeblich von Wuxia-Filmen geprägt, sondern auch von Modern Wushu (was wiederum natürlich auch Wechselwirkung mit sich bringt.) Modern Wushu ist, wie der Name schon sagt, kein traditionelles Kung Fu und hat seine Wurzeln im zwanzigsten Jahrhundert zu Zeiten Mao Tse Tungs.Mehr lesen
Ich einem der ersten Unterrichte, in welchem ich vor vier Jahren teilgenommen habe, war ein Schwarzgurt zu Gast. Ich weiss nicht mehr, wer es war. Am Schluss der Lektion sass er jedoch im Kreis und es gab die Möglichkeit, auch ihm Fragen zu stellen. Die Erste, welche gestellt wurde, war: ‹Was ist anders, wenn man Schwarzgurt ist?› Der Gefragte antwortete damals: ‹Nichts, ausser, dass man selbstständiger lernen muss.› Für mich selbst habe ich noch keine Antwort auf diese Frage gefunden, aber ich tendiere dazu, dem zuzustimmen, nun, da ich dieses Etappenziel selbst erreicht habe.Mehr lesen
Grossmeister Chiu Kow hat in seinem Leben genug erlebt, dass mehrere Filme damit gefüllt werden könnten. Leider wären es keine friedlichen Wohlfühl-Streifen, sondern harte Geschichten über das Leben eines leidgeprüften Menschen. Es zeichnet ihn besonders aus, dass es ihm trotz all seiner Erlebnisse gelungen ist, die hohen moralischen und menschlichen Ansprüche des Hung Gar an seinen eigenen Nachfolger weiterzugeben.Mehr lesen
Dieses Wochenende war Basis-Anwendungsseminar. Das bedeutet, wir haben die sogenannten ‹Levels› durchgearbeitet – zumindest teilweise. Als Levels bezeichnen wir Grundkonzepte, deren Umsetzung mit steigendem Level immer freier werden. Mehr lesen
Nachdem die Schule meines Kung-Fu-Bruders Roman in Niederglatt mehr und mehr Zulauf findet, ist es endlich an der Zeit, sie offiziell zu eröffnen. Zu diesem Anlass habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, für seinen Schulaltar endlich die dazugehörigen Tafeln herzustellen. Vielen Dank an meine Schlepp- und Malhelfer Alex, Alexandra, Dominik und Roman. Mehr lesen
Im Frühling dieses Jahres durfte ich die letzte Grundschul-Prüfung ablegen und mich bei den Aspiranten für den ersten Dan einreihen. Seit dann bereite ich mich für die Schwarzgurt-Prüfung vor. Jetzt, da das Ende eines Abschnittes näher rückt, verspüre ich eine gewisse Nervosität und schlage mich mit Zweifeln, Vorfreude und einer Menge Arbeit herum. Mehr lesen
Wong Kay Ying war Stilerbe seines Vaters Wong Tai und ein berühmter Kampfkünstler und Arzt. Er war ein menschenfreundlicher Mensch mit grossen moralischen Idealen. Diese Eigenschaften gab er an seinen Sohn und Schüler Wong Fei Hung weiter.Mehr lesen
Martin Sewer ist der Stilerbe des Hung Gar Kung Fu in der Chiu-Linie. Obwohl ein Westler hat Chiu Chi Ling ihn nach langen Jahren des Unterrichtes und vielen Reisen nach Hong Kong und später nach Kalifornien ihn in einem Interview öffentlich zu seinem Nachfolger ernannt. Mehr lesen